Achtsam mit mir

Magische Momente – 5 Herbstrituale für innere Harmonie und Wachstum

Herbstrituale, inneres Wachstum, Harmonie, Balance, Rituale im Herbst, achtsam sein, achtsam leben, Stressabbau, achtsam mit mir
Herbstrituale, inneres Wachstum, Harmonie, Balance, Rituale im Herbst, achtsam sein, achtsam leben, Stressabbau, achtsam mit mir

Magische Momente - 5 Herbstrituale für innere Harmonie und Wachstum

Der Herbst ist eine Jahreszeit, die nicht nur mit fallenden Blättern und kühlerem Wetter einhergeht, sondern auch eine Zeit des Wandels und der Erneuerung. So wie die Natur sich zurückzieht, um Kraft zu sammeln und im Frühjahr mit neuer Schönheit zu wachsen und zu strahlen, so können auch wir im Herbst Dinge überdenken, reflektieren und uns neu sortieren. Es gibt viele Möglichkeiten, wie auch wir das tun können und nicht nur mit einer Kerze und einer Tasse Tee eingekuschelt auf dem Sofa oder bei einem Herbstspaziergang. Es darf auch ein bisschen mehr sein. In diesem Artikel erzähle ich Dir, was ich gern in dieser Jahreszeit erledige und für mich tue.

1. Lesen und Weiterbilden

Die Tage werden kürzer, es wird schneller dunkel und die Zeit für Aktivitäten im Freien wird dadurch einfach weniger. Diese Zeit kannst Du gut nutzen für Weiterbildung durch Bücher oder Online-Workshops. Setze dich an gemütlichen Herbstabenden mit einer Tasse Tee oder Kakao und einem inspirierenden Buch in Deinen Lieblingssessel. Bücher über Selbstentwicklung, Achtsamkeit oder neue Fähigkeiten können Dich inspirieren und Dir frische Perspektiven bieten. Genauso wie Onlinekurse oder Workshops. Melde Dich für den Kurs an, den Du schon immer mal machen wolltest, wofür Du aber im Sommer keine Zeit hattest. Es ist die perfekte Zeit, um sich Neues anzueignen.

Herbstrituale, inneres Wachstum, Harmonie, Balance, Rituale im Herbst, achtsam sein, achtsam leben, Stressabbau, achtsam mit mir, lesen, weiterbildung

2. Detox - innen und aussen

Ein weiteres Herbstritual, was sich wirklich lohnt, ist Detox. Diese Zeit ist perfekt, um Deinen Körper zu entgiften, damit er viel Kraft für den Winter hat und dann im Frühling in neuem Glanze erstrahlen kann. Dafür eignet sich perfekt z.B. eine Basenkur, bei der Du Deinen Körper entsäuerst. Du putzt quasi alles Schädliche hinaus. Du kannst ausserdem Deine Ernährung mit herbstlichen Gemüsesorten wie Kürbis, Süßkartoffeln und Äpfeln anreichern, die reich an Nährstoffen sind. Wenn Du mehr zu diesem Thema wissen möchtest, schau unbedingt mal bei Kristina vorbei! Ich selbst mache regelmäßig eine Basenkur und kann das nur empfehlen.
Aber Du kannst nicht nur in Deinem Inneren aufräumen, sondern auch im Außen. Verbanne unnütze und schädliche Dinge aus Deinem Umfeld und schaffe Platz. So entlastest Du auch Deinen Kopf und reduzierst Stress.

3. Klamottenwechsel im Kleiderschrank

Jetzt ist die perfekte Zeit, um deinen Kleiderschrank umzustellen. Packe Sommerkleidung weg und hole warme Pullover, Schals und Stiefel hervor. Dieser Wechsel kann nicht nur dein äußeres Erscheinungsbild erneuern, sondern dir auch ein Gefühl von Vorfreude auf die kommende Jahreszeit geben. Ich liebe dieses Herbstritual und freue mich dann jedes Mal darauf, meine dicken Pullis anzuziehen. Gleichzeitig trenne ich mich auch von Sachen, die ich schon ewig nicht mehr anhatte und die mir nicht mehr so richtig gefallen.
Beim Öffnen des Schranks entscheide ich mich bewusst dafür, die leichten Sommerkleidungsstücke einzumotten und Platz für wärmere, gemütliche Herbstmode zu schaffen. Es ist wie eine emotionale Reise mit den Erinnerungen an vergangene Herbsttage und die Vorfreude auf kommende Abenteuer. Auch dieses Ritual ermöglicht es, sich auf die Veränderungen einzustimmen, die der Herbst mit sich bringt. Es ist ein einfacher, aber kraftvoller Schritt in Richtung Erneuerung und bewusster Lebensführung.

Herbstrituale, inneres Wachstum, Harmonie, Balance, Rituale im Herbst, achtsam sein, achtsam leben, Stressabbau, achtsam mit mir, kleiderschrank, klamottenwechsel, winterklamotten

4. Reflexion und Zielsetzung

Der Herbst ist auch eine ideale Zeit für Reflexion und Zielsetzung. Wenn die Blätter von den Bäumen fallen und die Natur in den Ruhezustand übergeht, bietet sich uns die Gelegenheit, auch innezuhalten und unser Leben bzw. unseren Alltag zu überdenken. Du kannst zurückschauen auf das, was Du bisher erreicht hast, und Dich fragen, ob Du auf dem richtigen Weg bist. Welche Ziele hast Du bereits verwirklicht, und welche liegen noch vor Dir? Gleichzeitig ist der Herbst eine Zeit des Wandels, in der die Natur zeigt, wie schön es sein kann, loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Das kannst Du auch auf Dein eigenes Leben übertragen, indem Du Dich bewusst von Dingen, Gedanken oder Gewohnheiten trennst, die Dir nicht länger dienlich sind, im Alltag wie auch im Business. Warum bis zum Ende des Jahres warten? Die ruhige und besinnliche Atmosphäre des Herbstes lädt dazu ein, klare Ziele für die kommenden Monate zu setzen. Welche Veränderungen möchtest Du in Deinem Leben vornehmen? Welche Träume und Visionen willst Du verfolgen? Welche Ziele kannst Du im verbleibenden Jahr noch erreichen? Was hat im laufenden Jahr gut geklappt? Was davon möchte ich beibehalten und was nicht? Die Herbstrituale der Reflexion und Zielsetzung helfen Dir dabei, den Fokus zu schärfen und gestärkt in die Zukunft zu blicken.

5. Deko wechseln und basteln

Nicht nur zur Weihnachtszeit kannst Du Dein Haus schmücken und dekorieren. Das Wechseln der Dekoration und das Basteln sind zwei herrliche Herbstrituale, die uns mit der Jahreszeit in Einklang bringen. Der Herbst ist bekannt für seine warmen Farben und gemütlichen Stimmungen, und Du kannst diese Atmosphäre in Deinen eigenen vier Wänden schaffen. Indem Du die Sommerdekoration gegen herbstliche Elemente austauschst, verwandelst Du Dein Zuhause in einen gemütlichen Rückzugsort. Kürbisse, getrocknete Blumen, Kerzen und warme Farbtöne bringen diese behagliche Herbststimmung in Deine Räume. Das Basteln ist eine kreative Möglichkeit, die Schönheit des Herbstes einzufangen. Du kannst Kränze aus Naturmaterialien gestalten, Laternen für die früher einsetzende Dunkelheit und den bevorstehenden Laternenumzug basteln oder herbstliche Dekorationen für den Tisch kreieren. Mit Basteln kannst Du Deine kreative Seite entdecken und gleichzeitig ein bisschen Achtsamkeit in Deinen Alltag bringen. All das schafft nicht nur eine wundervolle Atmosphäre, sondern bringt auch Freude und Kreativität in Dein Leben, während Du Dich auf die gemütliche Jahreszeit einstimmen kannst.

Der Herbst ist eine Zeit des Übergangs und der Transformation. Nutze diese Jahreszeit, um persönliches Wachstum und Veränderungen in verschiedenen Lebensbereichen zu fördern. Ob Du Dich durch Weiterbildung, eine Basenkur, die Umstellung Deines Kleiderschranks oder Reflexion entwickelst oder auch nur eine Tasse heißen Tee in Deinem Lieblingssessel genießt, der Herbst bietet uns zahlreiche Möglichkeiten, uns zu erneuern und zu wachsen. Genieße diese Jahreszeit der Veränderung und freue Dich auf die kommenden Monate!

Du kannst den Herbst natürlich auch dafür nutzen, mehr über Dich selbst zu erfahren, über Deine Fähigkeiten und Potenziale, die in Dir schlummern. Diese kann ich Dir in einem Human Design Reading zeigen. Ausserdem erfährst Du wie Du Entscheidungen am besten triffst, wieviel Energie Dir zur Verfügung steht und wo sie herkommt und was Dein Lebensthema ist. Melde Dich einfach bei mir für ein kostenfreies Kennenlerngespräch! Ich freue mich, von Dir zu hören.

Was Kalorienzählen mit Deinem Business oder Alltag zu tun hat

kalorien kalorienzählen business bewusstsein bewusstwerden selbsterkenntnis selbstbestimmung

Was Kalorienzählen mit Deinem Business oder Alltag zu tun hat

Obwohl viele von uns versuchen, achtsamer mit uns selbst umzugehen und unser Wohlbefinden zu steigern, ist es oft schwierig, alte Gewohnheiten abzulegen. Eines der beliebtesten Mittel, um Gewichtsverlust und Fitness zu erreichen, ist das Zählen von Kalorien. Doch wie passt das in den Alltag und wie kann es sogar Dein Business beeinflussen? In diesem Blog Artikel wollen wir Dir zeigen, wie Kalorienzählen Dein Leben verbessern kann, indem Du Dein Denken veränderst und achtsamer mit Deinem Körper und Deiner Umgebung umgehst. Ich werfe einen Blick auf die Vorteile des Kalorienzählens, worauf man achten sollte und wie es Dir helfen kann, Dein Business oder Deinen Alltag zu verbessern.
Mein Mann befindet sich gerade bei einem Gesundheitstraining, bei dem es drei Wochen lang um Gesundheit und Fitness geht. Aus Solidarität habe ich beschlossen, wie er es gerade tut, auch mal wieder darauf zu achten, was und wieviel ich so esse. Denn in letzter Zeit, muss ich zugeben, kneifen meine Hosen etwas und das finde ich gar nicht gut. Da ich bereits auf Weizenmehl und Zucker weitestgehend verzichte, habe ich es auf eine Blockade oder einen Glaubenssatz geschoben, der bei mir immer wieder Oberhand gewinnt, aber daran liegt es wohl in erster Linie nicht, das kann nun eindeutig bekannt geben. Ich habe einfach zu viel gefuttert. 🙈 Irgendwie habe ich aufgehört, darauf zu achten, was ich zu mir nehme und v.a. wieviel. Das habe ich nicht mal mitbekommen. Und irgendwie kann ich das gerade auch auf mein Business übertragen, denn da läuft es gerade nicht so gut. Wahrscheinlich habe ich es auch aus meinen Augen verloren. Wie so oft hängt alles irgendwie zusammen. Deswegen möchte ich gleich mal wieder meiner Kreativität freien Lauf lassen und diesen Artikel verfassen, denn ich möchte meinen Aha-Moment gern mit Dir teilen. Bewusstwerden und Selbstbestimmung heißt hier die Devise.

Kalorienzählen als Werkzeug für Bewusstsein und Zielsetzung

Kalorienzählen ist ein Werkzeug, um bewusster mit dem Essen umzugehen und sich Ziele zu setzen. Es hilft dabei, sich über die Menge und Qualität der Nahrungsmittel, die man zu sich nimmt, im Klaren zu sein. Dabei geht es nicht darum, sich in eine Essstörung hineinzusteigern oder sich auf eine bestimmte Kalorienzahl zu fixieren. Vielmehr geht es darum, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, was man isst und wie viel man davon benötigt, um seine Ziele zu erreichen. Diese Ziele können zum Beispiel sein, abzunehmen, Muskeln aufzubauen oder einfach eine gesündere Ernährung zu erreichen. Durch das Zählen von Kalorien wird man sich bewusster darüber, welche Nahrungsmittel man zu sich nimmt und wie viel davon. Es kann dazu führen, dass man bewusster isst und sich dazu motiviert, gesündere Entscheidungen zu treffen. Deshalb kann das Kalorienzählen nicht nur im Zusammenhang mit der Ernährung, sondern auch im Business oder Alltag als Werkzeug für Bewusstsein und Zielsetzung eingesetzt werden.

Die Übertragung auf den Geschäftsalltag: Zielsetzung und Erfolgsmessung

Im Businessalltag können wir viel von der Herangehensweise beim Kalorienzählen lernen. So wie wir bei der Ernährung klare Ziele setzen und unseren Fortschritt messen, sollten wir auch im Geschäftsleben oder im Alltag klare Ziele definieren und regelmäßig unseren Erfolg messen. Ohne klare Ziele ist es schwer zu wissen, ob wir auf dem richtigen Weg sind oder ob wir uns in die falsche Richtung bewegen. Daher ist es wichtig, sich realistische und konkrete Ziele zu setzen und diese auch regelmäßig zu überprüfen und anzupassen. Dabei können wir uns auch von der Herangehensweise beim Kalorienzählen inspirieren lassen: Es geht nicht darum, sich einfach nur ein Ziel zu setzen, sondern auch regelmäßig zu überprüfen, ob man sich auf dem richtigen Weg befindet und ob eventuell Anpassungen notwendig sind. Indem wir unsere Ziele und Fortschritte im Auge behalten, können wir uns auf das Wesentliche konzentrieren und unsere Ressourcen optimal nutzen.
kalorien kalorienzählen business bewusstsein bewusstwerden selbsterkenntnis selbstbestimmung erfolg

Bewusste Selbstreflektion: Wo und wie will ich wachsen oder mich entwickeln?

Es ist nicht immer einfach, mit den Herausforderungen des Alltags oder des Business umzugehen. Oftmals neigen wir dazu, ungesunde Gewohnheiten zu entwickeln, wie zum Beispiel zu viel oder zu wenig Essen. Hier kommt bewusste Selbstreflektion ins Spiel. Indem wir uns bewusst mit unseren Gewohnheiten und Verhaltensweisen auseinandersetzen, können wir lernen, welche Verhaltensweisen uns helfen und welche uns schaden. Eine hilfreiche Methode, um sich mit seinen Gewohnheiten auseinanderzusetzen, ist das Führen eines Tagebuchs oder das Eintragen in eine App. Ich nutze MyFitnessPal. Notiere alles, was du isst und trinkst und achte auf die Menge an Kalorien, die du zu dir nimmst. So wirst du ein besseres Verständnis dafür entwickeln, was du brauchst, um dein persönliches Wachstum zu fördern. Reflektiere auch über andere Bereiche deines Lebens, wie deine Arbeitsgewohnheiten, deine Kommunikation und deine Beziehungen. Frage dich: Wo möchte ich wachsen? Was sind meine Ziele? Diese bewusste Selbstreflektion hilft dir dabei, Fokus und Klarheit zu schaffen und dein Leben achtsamer und bewusster zu gestalten.

Bewusst geniessen: Achtsames Kalorienzählen als Basis für bewusstes Leben und nachhaltiges Wirtschaften

Wenn es um das Thema Kalorienzählen geht, denken viele Menschen an Diäten und Gewichtsverlust. Doch Kalorienzählen kann weit über das körperliche Wohlbefinden hinausgehen – es kann auch dazu beitragen, bewusster zu leben und nachhaltiger zu wirtschaften. Durch achtsames Kalorienzählen lernen wir, unsere Nahrungsmittel bewusster auszuwählen und zu genießen. Wir nehmen uns Zeit, um uns auf das Essen zu konzentrieren, und achten darauf, wie unsere Mahlzeiten auf unseren Körper wirken. Durch diese Achtsamkeit können wir auch im Alltag bewusster handeln und nachhaltiger leben. Wenn wir uns bewusst sind, was wir essen und warum wir es essen, können wir auch bewusster Einkaufsentscheidungen treffen und nachhaltige Produkte auswählen. Diese Achtsamkeit kann sich auch auf das Business auswirken – wir können bewusster Kundenbedürfnisse analysieren und darauf reagieren, anstatt uns von kurzfristigen Trends leiten zu lassen. Indem wir uns Zeit nehmen, um uns auf das Wesentliche zu konzentrieren und bewusst zu handeln, können wir eine nachhaltige Zukunft für uns selbst und für unsere Umwelt schaffen.
kalorien kalorienzählen und business

Abschließend lässt sich sagen, dass Achtsamkeit im Umgang mit Essen nicht nur unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit fördert, sondern auch Auswirkungen auf unseren Alltag und unser Business hat. Denn wer achtsam mit sich umgeht, kann sich besser konzentrieren, ist kreativer und leistungsfähiger. Insbesondere im hektischen Arbeitsalltag kann uns die Praxis der Achtsamkeit dabei helfen, den Fokus zu behalten und ausgeglichener zu sein. Wenn auch Du jetzt Lust bekommen hast, Dich intensiver mit dem Thema Achtsamkeit auseinanderzusetzen, empfehlen ich Dir mein kostenloses E-Book zum Thema „So machst Du richtig Pause“. Dort findest Du weitere Tipps und Hinweise, wie Du Achtsamkeit in Deinen Alltag integrieren und von regelmäßigen Pausen profitieren kannst. Also: Höre auf Deinen Körper und sieh in jeder Mahlzeit eine Gelegenheit, Dich mit Dir selbst zu beschäftigen. Dein Körper und Dein Geist werden es Dir danken!

Melde Dich gleich an!

Dein Adventskalender für die Seele