Achtsam mit mir

Für wen ist Achtsamkeit denn nun wirklich gut?

achtsamkeit achtsam achtsam mit mir achtsam mit dir selbstachtung selbstliebe glückliches Leben

Das ist die Frage der Fragen.

Achtsamkeit - Für wen ist sie wirklich gut?

Für wen ist Achtsamkeit gut?

Ganz klare Antwort: Für jeden!!! Auch für Dich!

Grundsätzlich dürfte sich diese Frage eigentlich gar nicht stellen, denn achtsam sollte jeder Mensch mit sich selbst sein. Nur achtsame Menschen sind glücklich und zufrieden und können auch andere Menschen glücklich machen. Denn nur wenn man in sich selbst ruht, gibt es keinen Neid, keine Mißgunst und keine Kriege. Davon bin ich überzeugt. Denn ein in sich ruhender und selbstzufriedener Mensch schaut nicht auf andere und muss sich mit niemandem messen. Er hat alles, was er sich wünscht, denn er ist dankbar für das, was er hat.

Achtsamkeit ist eher ein Gefühl oder ein Zustand. Ein achtsamer Mensch lebt im Hier und Jetzt und genießt den Augenblick mit all seinen Sinnen. Es ist völlig egal, was war und es ist völlig egal, was sein wird. Die Gegenwart ist entscheidend. Ohne Wertung.

 

Also jeder, ob Mann ob Frau ob Kind oder Rentner, jeder sollte achtsam mit sich umgehen bzw. Achtsamkeit anstreben. Dafür ist es niemals zu spät!

 

Jetzt fragst Du Dich vielleicht:

achtsamkeit achtsam achtsam mit mir achtsam mit dir selbstachtung selbstliebe glückliches Leben

Woher weiss ich denn, ob ich achtsam genug bin?

Bist Du fokussiert? Konzentrierst Du Dich auf die für Dich wichtigen Dinge? Fühlst Du Dich wertvoll und wichtig? Nimmst Du Dir genug Zeit für Dich? Atmest Du auch mal durch? Kannst Du gut „nein“ sagen? Hörst Du auf Dein Bauchgefühl? Holst Du Dir Hilfe, wenn Dir etwas zu schwer erscheint? Umgibst Du Dich nur mit positiven Dingen und Menschen? Siehst Du den Dingen positiv entgegen? Hast Du Vertrauen in Dich und ins Universum? 

Wenn Du bei all diesen Fragen aus tiefstem Herzen „ja!“ sagen kannst, dann kann ich Dir beruhigt sagen, dass Du ein achtsamer Mensch bist. Du hast es drauf! 

Wenn Du nicht alle mit „Ja“ beantworten kannst, ist das auch nicht schlimm. Daran kannst Du auf jeden Fall arbeiten. Zumindest hast Du ein gutes Grundgefühl dafür, was es bedeutet, achtsam zu sein!

Solltest Du fast keine Frage mit „Ja“ beantworten können, keine Panik!  Auch Du kannst daran arbeiten. Es ist gar nicht schwer. Ich habe es auch geschafft. Ich rate dir aber dringend, bald damit anzufangen, wenn Du nicht irgendwann zusammenbrechen möchtest. Du kannst nicht ewig, allen anderen alles recht machen und Dich dabei vergessen!

Ich helfe Dir sehr gern dabei, Dich wieder zu spüren und zu schätzen. Wenn Du möchtest, trage Dich hier gern für meinen Onlinekurs  zu mehr Achtsamkeit zwischen Job und Familie ein. Er wird noch in diesem Jahr erscheinen.

Oder magst Du öfter ein paar Impulse oder Gedanken lesen? dann geht es hier zu meinem Newsletter.

Liebesbrief an meine Kinder

liebesbrief achtsamkeit lebedeinleben

Liebesbrief an meine Kinder

liebesbrief achtsamkeit lebedeinleben

In den Lebensbüchern für meine Kinder vom ersten Lebensjahr gab es eine Rubrik, die da hieß „Ein Brief an dich“. Da sollten die Eltern einen Brief an ihre Kinder schreiben.

Ich wußte nie, was ich da schreiben soll, so kurz nach der Geburt hatte ich den Kopf voll mit so vielen Dingen. Aber jetzt, nachdem  ein paar Jahre vergangen sind und wir so einige Zeit miteinander verbracht haben, fällt mit tatsächlich ein bisschen was ein.

Vor ein paar Tagen habe ich nämlich bei Facebook ein Interview von Will Smith  in der Daily Show (Hier der Link dazu: https://www.facebook.com/thedailyshow/videos/699686650529937/?vh=e )    gesehen, was mich sehr beeindruckt hat. Er erzählt da, was er seinen Kindern wünscht, dass sie ihren eigenen Weg gehen, nicht den eines anderen usw.. Das hat mich wirklich  zum Nachdenken gebracht.

Was würde ich meinen Kindern raten oder wünschen? Was möchte ich ihnen mitgeben?

Meine Gedanken dazu möchte ich hier gern mit Dir teilen.

Ich bin sehr stolz auf meine Kinder. Sie sind ganz gut geraten, finde ich. Ich hoffe, dass sie ein erfülltes Leben mit unzähligen Glücksmomenten führen werden, dass nicht von Selbstzweifeln oder negativen Gedanken bestimmt wird, sondern von vielen tollen Erlebnissen und jeder Menge Freude und Erfahrungen. Und das wünsche ich mir noch für sie:

Hör auf Dein Herz!

… oder Bauch, je nachdem, wie man es nennen möchte. Denn das Herz und der Bauch haben meistens recht. Wenn Du Dinge mit dem Herzen angehst, können sie nur gut werden. 

Ab und zu darfst Du Deinen Kopf natürlich zu Rate ziehen, aber übergib ihm nicht das Steuer! 

Mach Fehler!

Oft sind Fehler negativ behaftet und meistens fühlt es sich nicht gut an, einen begangen zu haben. Aber Fehler sind nicht nur schlimm, sie haben auch etwas gutes. Steh dazu und lerne daraus, das ist das Wichtigste. Dann wirst Du wachsen und Dich weiterentwickeln und verbessern. 

Vergleiche Dich nicht mit anderen!

Oh das habe ich lange gemacht und es hat mich nicht weitergebracht. Du kannst nichts mit anderen vergleichen, denn jeder Mensch ist einzigartig, wir sind alle verschieden. Was für den einen gut ist, muss für Dich nicht auch gut sein. Das Gras ist auf der anderen Seite oft grüner, aber nur weil wir es dazu machen, weil wir uns das so vorstellen, aber meistens ist es nicht wirklich so. Gerade in den heutigen Zeiten gibt es so viel zu sehen auf Social Media etc., was Du vielleicht vermeintlich gern hättest, aber wir kratzen nur an der Oberfläche, ob es darunter auch so aussieht, weißt du nicht und das musst Du auch nicht. Verschwende nicht Deine Zeit und Energie damit so zu werden wie andere, finde lieber heraus, was Du selbst wirklich möchtest und wer Du sein möchtest!

Hole Dir Kritik nur von Menschen, die Dir wichtig sind!

Höre nicht auf Menschen, die Dir nicht nahe stehen! Niemand fremdes hat das Recht, dich zu kritisieren, schon gar nicht ungefragt.

Begegne Menschen und der Natur mit Respekt!

Behandle Menschen so, wie Du selbst behandelt werden möchtest. Egal wo sie herkommen, wo sie hingehen, wie sie aussehen oder wie alt sie sind, jeder hat eine Geschichte und verdient Respekt! Höre zu und lass Dir ein paar Geschichten erzählen. Du wirst überrascht sein. 

Liebesbrief kinder achtsamkeit liebe mut

Sei mutig!

Habe keine Angst, trau Dich Dinge zu tun, auch wenn Du nicht weißt wie sie ausgehen.  Du bist nicht allein. Es wird immer jemand für dich da sein, der Dich wieder auffängt  oder auch feiert. Wenn Du nichts probierst, kannst Du auch nicht wissen, ob es nicht vielleicht auch toll hätte werden können. 

Verteile so viel Liebe und Freude wie möglich!

Denn ich glaube, nur deswegen sind wir hier, nur so werden wir überleben. Am Ende zählt immer die Liebe. Krieg und Hass werden nicht mit Krieg und Hass bekämpft, das geht nur mit Liebe! Und verliebe Dich, bis über beide Ohren! Mindestens ein Mal. Jeder sollte die unendlichen Freuden und die Schmetterlinge einmal erlebt haben. Das Gefühl Flügel zu haben.

Hilf wo Du kannst und nimm Hilfe an!

Überlege nicht lang, wenn dich jemand um ehrliche Hilfe bittet, denn um Hilfe bitten, ist nicht immer leicht, aber es ist mutig, deswegen trau dich selbst auch um Hilfe zu bitten. Du kannst nicht alles allein schaffen. Und außerdem macht es viel mehr Spaß mit anderen zusammen. 

Liebe Dich selbst und achte auf Dich!

Du bist gut, so wie Du bist! Du bist genug! Du bist einzigartig! Du hast nur einen Körper, nein, Du bist dein Körper. Es lohnt sich unbedingt, auf Dich aufzupassen! Das kannst nur Du allein richtig tun, denn Du weißt am besten, was gut für Dich ist, niemand sonst.

Bleib neugierig und hinterfrage Dinge!

Es gibt so viel zu entdecken auf dieser Welt. Bleib also interessiert und neugierig. Es gibt nicht nur schwarz und weiß, sondern so viel dazwischen. 

Glaube aber im Gegenzug nicht alles, was Dir erzählt wird, hinterfrage Dinge, die dich interessieren. Es kommt immer darauf an, wer sie erzählt und warum. 

Und jetzt kommt das allerwichtigste:

Hab Spass!

Da gibt es nicht viel zu erklären. Hab einfach Spaß und genieße Dein Leben! Vertraue Dir und dem Universum, dass alles gut wird! Bleib optimistisch und ziehe Dir aus allem das Positive, auch wenn es Dir manchmal schwer fallen wird. Am Ende macht alles Sinn.

Da sind doch wirklich ein paar Dinge zusammengekommen. Das sind alles Dinge bzw. Werte, die mir selbst natürlich sehr wichtig sind. Ich wünsche jedem da draußen, dass er die kindliche Neugier, Freude, das Leben im Hier und Jetzt und den grenzenlosen Optimismus niemals verlernt bzw. verdrängt. Unsere Kinder leben diese Dinge meistens alle noch aus. Es wäre doch schön, wenn wir ihnen nicht alles abtrainieren, oder?

Was wünschst Du Dir denn für Dich und Deine Kinder? Ich würde sehr gern von Dir erfahren, was Dir wichtig ist. Vielleicht teilst Du  ja ein paar Wünsche mit mir? Ich würde mich sehr über eine Nachricht oder einen Kommentar freuen.

Ich arbeite gerade an einem Onlinekurs für Achtsamkeit zwischen Job und Familie, in dem es auch um ein paar dieser Dinge geht. Wenn Du mehr wissen möchtest, melde Dich gern für die Warteliste an!

Was ist Achtsamkeit?

achtsamkeit achteaufdich lebenim jetzt selbstwert selbstliebe achtsames leben

Achtsamkeit. Achtsamkeit ist gefühlt seit ein paar Jahren in aller Munde. Irgendwie ist der Begriff fast schon ausgenuddelt. Jeder spricht darüber, aber was bedeutet es eigentlich?

Was ist eigentlich Achtsamkeit?

Doris Kirch vom DFME sagt:

 

Achtsamkeit ist eine Qualität des menschlichen Bewusstseins, eine besondere Form von Aufmerksamkeit. Es handelt sich dabei um einen klaren Bewusstseinszustand, der es erlaubt, jede innere und äußere Erfahrung im gegenwärtigen Moment vorurteilsfrei zu registrieren und zuzulassen.

Wikipedia sagt:

 

Achtsamkeit (engl. mindfulness) ist ein Zustand von Geistesgegenwart, in dem ein Mensch hellwach die gegenwärtige Verfasstheit seiner direkten Umwelt, seines Körpers und seines Gemüts erfährt, ohne von Gedankenströmen, Erinnerungen, Phantasien oder starken Emotionen abgelenkt zu sein, ohne darüber nachzudenken oder diese Wahrnehmungen zu bewerten.

 

achtsamkeit achtsammitdir achtsamkeit achtsam achtsam mit mir achtsam mit dir selbstachtung selbstliebe glückliches Leben

Foto von Kamila Burkhard

Wer achtsam mit sich selbst ist, ist zufriedener und glücklicher. Achtsamkeit bedeutet im Hier und Jetzt zu leben, nicht der Vergangenheit hinterherzutrauern und nicht zu sehr zu überlegen, was wohl in Zukunft passieren könnte. Konzentriere Dich auf die Gegenwart! Bleibe einfach im Moment ohne Wertung. Lass das Gedankenkarussell mal ruhen und konzentriere Dich z. B. aufs Essen, wenn Du am Essenstisch sitzt, genieße die frische Luft im Garten, wenn du deinen Kaffee dort trinkst, hör auf die Vögel oder den Wind und denk nicht schon wieder an dein nächstes To do oder spiele auf deinem Handy.

Achtsamkeit haben wir alle also in uns drin. Nenn es die innere Stimme oder Intuition oder das Universum. Leider ist der Alltag um uns herum oft viel zu laut, so dass wir unsere innere Stimme oft nicht richtig hören. 

Achtsamkeit uns selbst gegenüber beginnt, wenn wir unseren Wert erkennen und uns selbst mögen und wieder mehr auf unsere innere Stimme hören. 

Wie kann ich denn meine innere Stimme wieder hören?

Das kann ich nicht so einfach beantworten, denn es ist nicht von heute auf morgen getan, es ist alles ein Prozess, aber wenn Du erst einmal anfängst, im größten Stress, wenn sich alles beginnt zu drehen oder alles um dich herum zu laut wird, einfach mal inne zu halten und tief durchzuatmen, dann ist das schon mal ein guter Anfang. Wenn dir alles zu viel wird, dann schließe einfach mal kurz die Tür hinter dir und atme durch! Nimm Dir ab und zu mal eine kleine Pause ohne Handy oder andere Gerätschaften. Nimm Deine Umwelt und Dich wieder natürlich wahr.

Nichts bringt uns weiter voran als eine Pause.

Elizabeth  Barrett Browning

achtsamkeit achtsam achtsam mit mir achtsam mit dir selbstachtung selbstliebe glückliches Leben dankbarkeit

Beginne dich als gute Freundin oder guten Freund zu betrachten und nicht mehr nur als Werkzeug, mit dem Du den Tag irgendwie überstehst und nur andere glücklich machst. 

Denn und das finde ich wirklich:

Deine erste Pflicht ist, Dich selbst glücklich zu machen. Bist Du glücklich, so machst Du auch andere glücklich.

Möchtest Du mehr über das Thema Achtsamkeit erfahren und lernen, wieder achtsamer, mit Dir umzugehen? Dann melde Dich hier für meinen Onlinekurs an, der bald erscheint. Ich freue mich auf Dich!

Wenn Du keinen Artikel mehr verpassen möchtest, melde Dich gern hier für meinen Newsletter an. Dann erfährst Du rechtzeitig, wenn ein neuer online gegangen ist.:

Melde Dich zum Workshop an!

Willst Du die Königin in Dir finden?

TRAG DICH HIER EIN

Ja! Informiere mich regelmässig über Neuigkeiten von Doreen und Achtsam-mit-mir! Datenschutzerklärung.